Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Pfirsich und Pfirsichstück für Hunde – Fruchtfleisch ohne Kern

Dürfen Hunde Pfirsiche essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Saftig, süß und aromatisch – Pfirsiche gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Aber dürfen Hunde Pfirsiche essen oder ist Vorsicht geboten?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und genau deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Die gute Nachricht: Pfirsiche sind für Hunde in kleinen Mengen erlaubt. Richtig vorbereitet können sie eine leckere und vitaminreiche Abwechslung sein.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Pfirsiche essen?

Ja, Hunde dürfen Pfirsiche essen.

In kleinen Portionen sind sie gut verträglich und können gesunde Nährstoffe liefern. Wichtig ist, dass du den Kern immer entfernst und nur das Fruchtfleisch anbietest.

Auf den Punkt gebracht:

  • Erlaubt: Frisches Fruchtfleisch, ohne Kern, in Maßen
  • Mit Vorsicht: Bei empfindlichem Magen oder Fruktoseintoleranz
  • Nicht geeignet: Große Mengen oder als Hauptbestandteil der Mahlzeit
  • Tabu: Pfirsiche mit Kern oder verarbeitete Produkte mit Zucker oder Zusätzen

Lust auf ein Rezept mit Pfirsichen?

Du möchtest deinem Hund ein leckeres Rezept mit Pfirsichen anbieten?

In unserer RezeptWelt findest du Rezepte für Hunde mit Pfirsichen. Die vollständigen Rezepte mit ausführlicher Anleitung gibt es, wenn du LuckyChef Mitglied wirst.

Wie verträglich sind Pfirsiche für Hunde?

Die meisten Hunde vertragen Pfirsiche gut, wenn sie in Maßen gefüttert werden:

  • Das Fruchtfleisch ist saftig, leicht verdaulich und enthält wertvolle Vitamine
  • Die Schale ist essbar, kann bei empfindlichen Hunden aber auch entfernt werden
  • Der Kern ist tabu, da er Blausäure enthalten und verschluckt werden kann

Was steckt in Pfirsichen?

Pfirsiche enthalten eine Vielzahl wertvoller Nährstoffe:

  • Vitamin C: stärkt das Immunsystem
  • Vitamin A: wichtig für Augen und Haut
  • Kalium: unterstützt Muskeln und Nerven
  • Ballaststoffe: fördern eine gesunde Verdauung
  • Antioxidantien: schützen die Zellen

Übrigens: Pfirsiche und Nektarinen sind botanisch gesehen dieselbe Frucht. Der einzige Unterschied liegt in der Schale: Pfirsiche haben eine pelzige Haut, Nektarinen eine glatte. Für Hunde macht das keinen Unterschied – beide sind in kleinen Mengen erlaubt, solange der Kern entfernt wird.

Da Pfirsiche viel Fruchtzucker enthalten, sollten sie immer nur in kleinen Mengen gefüttert werden.

Wie viel Pfirsich darf mein Hund essen?

Auch wenn Pfirsiche gesund sind, sollten sie nur in Maßen gegeben werden. In unseren Rezepten sind Pfirsiche – wie alle Zutaten – in gut verträglichen Mengen enthalten, für den Hund bekömmlich zubereitet und exakt auf den Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt:

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): 1 bis 2 kleine Stücke
  • Mittelgroße Hunde (10 bis 25 kg): 2 bis 4 kleine Stücke
  • Große Hunde (ab 25 kg): 4 bis 6 kleine Stücke

Nicht geeignet sind Pfirsiche für Hunde mit:

  • Fruktoseintoleranz
  • Neigung zu Durchfall oder empfindlichem Magen
  • Diabetes, da sie Zucker enthalten

Was ist mit Pfirsich-Kernen, Pfirsich-Schale oder Pfirsich-Produkten?

Pfirsich-Kern, Schale und verarbeitete Produkte – was gilt es zu beachten?

  • Pfirsich-Kern: darf niemals verfüttert werden. Er enthält Blausäure und kann splittern oder Darmverschlüsse verursachen
  • Pfirsich-Schale: ist essbar, bei empfindlichen Hunden entfernen
  • Pfirsich-Produkte (Saft, Joghurt, Marmelade, Kuchen): sind tabu, da sie Zucker, Aromen oder Zusatzstoffe enthalten

Häufige Fragen zu Pfirsich

Nein, das Fruchtfleisch ist nicht giftig. Der Kern dagegen schon – bitte immer entfernen.

Ja, die Schale ist nicht schädlich. Bei empfindlichen Mägen kann es besser sein, sie zu entfernen.

Nur in sehr kleinen Mengen, geschält und ohne Kern. Immer langsam einführen und gut beobachten.

Nein, eingelegte Früchte enthalten fast immer Zucker oder Sirup.

Fazit: Dürfen Hunde Pfirsiche essen?

Ja, Hunde dürfen Pfirsiche essen. Das Fruchtfleisch ist ein leckerer, fruchtiger Snack, der Vitamine und Antioxidantien liefert.

Wichtig: den Kern immer entfernen, nur kleine Portionen geben und bei empfindlichen Hunden vorsichtig ausprobieren.

Pfirsiche und Nektarinen sind übrigens ein und dieselbe Frucht, nur die Schale unterscheidet sich. Für Hunde sind beide gleichermaßen geeignet – solange sie entkernt und in kleinen Mengen angeboten werden.

Bei LuckyChef findest du geprüfte Rezepte mit Pfirsichen – abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

Weitere Lebensmittel