Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frische Karotten mit grünem Strunk – geeignet für Hunde
Verträglich

Dürfen Hunde Karotten essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Knackig, süßlich und gesund – Karotten (in vielen Regionen auch Möhren genannt) gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Aber dürfen Hunde Karotten essen oder sollte man besser vorsichtig sein?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und genau deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Die Antwort lautet: Ja. Karotten sind für Hunde ein wertvolles, gesundes Gemüse, das sich vielseitig einsetzen lässt.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Karotten essen?

Ja, Hunde dürfen Karotten essen.

Egal, ob roh geknabbert oder schonend gekocht: Karotten sind kalorienarm, liefern Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Sie sind damit ein ideales Gemüse für den Hundespeiseplan.

Auf den Punkt gebracht:

  • Erlaubt: frische Karotten oder Möhren, roh oder gekocht, in Maßen
  • Mit Vorsicht: Bei empfindlicher Verdauung langsam einführen.
  • Nicht geeignet: große Mengen auf einmal oder stark gewürzte Zubereitungen
  • Tabu: Karotten aus der Dose mit Salz oder Zucker

Du möchtest deinem Hund ein leckeres Rezept mit Karotten anbieten?

In unserer RezeptWelt findest du viele Rezepte für Hund mit Karotten und Möhren. Die vollständigen Rezepte mit ausführlicher Anleitung gibt es, wenn du LuckyChef Mitglied wirst.

Wie verträglich sind Karotten für Hunde?

Die meisten Hunde vertragen Karotten sehr gut. Sie sind mild, ballaststoffreich und können sogar bei Verdauungsproblemen helfen:

  • Roh: knackiger Snack und gut zum Knabbern für die Zahnpflege
  • Gekocht: besonders leicht verdaulich und geeignet für empfindliche Mägen
  • Püriert: optimale Aufnahme der Nährstoffe

Tipp vom LuckyChef Vets Team: Die Karottenschale enthält viele gesunde Nährstoffe. Deshalb raten wir, die Karotten gründlich zu waschen und nicht zu schälen. Wenn möglich, kaufe Bio, um Pestizide zu vermeiden.

Gesundheitliche Effekte bei Magen-Darm-Beschwerden: Karotten können die Verdauung regulieren und sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung hilfreich sein. Besonders bekannt ist die Morosche Karottensuppe, eine altbewährte Rezeptur aus lang gekochten Karotten, die spezielle Zuckermoleküle bildet. Diese können das Anhaften von Durchfallbakterien im Darm verhindern und so den Heilungsprozess unterstützen.

Was steckt in Karotten?

Karotten sind ein echtes Power-Gemüse und liefern wichtige Nährstoffe:

  • Beta-Carotin: Vorstufe von Vitamin A, gut für Augen und Haut
  • Vitamin K: unterstützt die Blutgerinnung
  • Vitamin C: stärkt das Immunsystem
  • Kalium: wichtig für Muskeln und Nerven
  • Ballaststoffe: fördern eine gesunde Verdauung

Zusätzlich tragen Karotten zur Magen-Darm-Gesundheit bei und können in Form der Moroschen Karottensuppe eine natürliche Unterstützung bei Durchfallerkrankungen sein.

Wie viele Karotten darf mein Hund essen?

Die Menge hängt von der Größe des Hundes ab. Grundsätzlich gilt: Karotten sind gesund, sollten aber nur eine Beilage und kein Hauptbestandteil der Mahlzeit sein.

In unseren Rezepten sind Karotten – wie alle Zutaten – in gut verträglichen Mengen enthalten, für den Hund bekömmlich zubereitet und exakt auf den Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.

Möchtest du deinem Hund zusätzlich Karotten als Snack anbieten, halte dich an folgende Richtwerte:

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): 1 kleine Karotte oder einige Stücke
  • Mittelgroße Hunde (10–25 kg): 1–2 Karotten
  • Große Hunde (ab 25 kg): 2–3 Karotten

Was ist mit rohen, gekochten oder lila Karotten?

Karotten sind vielseitig einsetzbar – roh, gekocht oder in ungewöhnlicher Farbe:

  • Roh: gesund und knackig, kann aber bei sehr empfindlichen Mägen schwer verdaulich sein, am besten raspeln
  • Gekocht: besonders verträglich, ideal bei Schonkost
  • Mit Schale: erlaubt und sogar empfohlen (gut waschen!)
  • Lila Karotten: ebenso erlaubt, enthalten zusätzliche sekundäre Pflanzenstoffe
  • Aus der Dose: ungeeignet, da meist gesalzen oder gezuckert

Häufige Fragen zu Karotten

Ja, sie sind ein gesunder Snack. Am besten raspeln oder in Stücke schneiden, um Verschlucken zu vermeiden.

Ja, gekocht sind sie besonders leicht verdaulich.

Ja, unbedingt – nach gründlichem Waschen, denn die Schale enthält viele Nährstoffe.

Ja, sie sind genauso gesund wie orange Karotten.

Einige Stücke oder 1–2 ganze Karotten, abhängig von der Größe des Hundes.

Ja, Möhren und Karotten sind dasselbe Gemüse – nur der Name ist regional verschieden.

Nein, da diese oft Zucker oder Salz enthalten.

Ja, gekochte Karotten: Beim langen Kochen entstehen spezielle Zuckermoleküle (Oligosaccharide), die das Anhaften von Durchfallbakterien im Darm verhindern können. Genau dieses Prinzip nutzt die Morosche Karottensuppe: Die Karotten werden über längere Zeit (mindestens 60–90 Minuten) gekocht und anschließend püriert. Nur so entsteht der positive Effekt auf den Darm. Roh gefütterte Karotten haben diese Wirkung nicht, können aber trotzdem durch ihre Ballaststoffe die Verdauung sanft unterstützen.

Fazit: Dürfen Hunde Karotten essen?

Ja, Hunde dürfen Karotten essen – oder Möhren, wie sie vielerorts genannt werden.

Ob roh, gekocht oder püriert: Sie sind gesund, kalorienarm und eine wertvolle Quelle für Beta-Carotin, Ballaststoffe und Vitamine. Wichtig ist, die Karotten gründlich zu waschen und möglichst nicht zu schälen, um alle Nährstoffe zu erhalten.

Bei Verdauungsproblemen kann die Morosche Karottensuppe zusätzlich helfen, den Darm zu beruhigen und Bakterien zu binden.

Bei LuckyChef findest du geprüfte Rezepte mit Karotten und Möhren – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

Weitere Lebensmittel