Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Getrocknete Datteln als gelegentlicher Snack für Hunde – entsteint und naturbelassen

Dürfen Hunde Datteln essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Süß, klebrig und reich an Energie: Datteln gelten bei uns Menschen als „Frucht der Wüste“ und echtes Superfood. Aber gilt das auch für Hunde? Sind Datteln gesund für unsere Vierbeiner?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und genau deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Datteln essen?

Die Meinung unserer Tierärzte ist eindeutig: Obwohl Datteln viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, sind sie für Hunde zu zucker- und kalorienreich. In kleinen Mengen sind sie zwar nicht giftig, sollten aber wirklich nur als seltene Ausnahme gefüttert werden, etwa als besonderes Leckerli alle paar Wochen. Also: Ja, Datteln sind für Hunde nicht giftig, sollten aber lieber aufgrund des hohen Zuckergehalts sehr selten gefüttert werden.

Sind Datteln für Hunde ein guter Snack?

Die Dattel ist reich an natürlichen Zuckern, Ballaststoffen und Vitalstoffen, was sie grundsätzlich gesund macht. Für Hunde ist sie jedoch durch ihren hohen Zucker- und Kaloriengehalt eher ungeeignet.

  • Erlaubt: Sehr kleine Menge reife Dattel, entsteint, ungeschwefelt
  • Mit Vorsicht: Klebrig, sehr zuckerreich, nur selten geben
  • Nicht geeignet: Täglich oder in größeren Mengen
  • Tabu: Datteln mit Kern, geschwefelt oder gezuckert

Lust auf ein alternatives Snack-Rezept?

Alternativ zu den sehr zuckerhaltigen Datteln findest du bei LuckyChef andere tolle Lebensmittel, die sich deutlich besser als regelmäßiger Snack eignen, z. B. Wassermelone oder auch unsere Rezepte für die selbstgemachten Hundeleckerlis.

In unserer RezeptWelt findest du darüber hinaus geprüfte Snack-Ideen mit natürlichen Zutaten. Das vollständige Rezept mit Anleitung gibt es, wenn du LuckyChef Mitglied wirst.

Wie verträglich sind Datteln für Hunde?

Datteln sind nicht giftig, können aber durch ihren Zuckergehalt und ihre klebrige Konsistenz die Verdauung und Zahngesundheit belasten:

  • Hoher Zuckeranteil: Kann bei empfindlichen Hunden zu Magen-Darm-Problemen oder Blähungen führen
  • Klebrige Konsistenz: Besonders getrocknete Datteln bleiben leicht an den Zähnen haften und fördern Plaque und Zahnstein
  • Ballaststoffe: In kleinen Mengen gut für die Verdauung, in größeren Mengen blähend

Unser Fazit zur Verträglichkeit der Dattel bei Hunden: Eine halbe Dattel ab und zu ist für gesunde Hunde unbedenklich, als regelmäßiger Snack ist die süße Frucht nicht geeignet.

Was steckt in Datteln?

Datteln enthalten viele wertvolle Nährstoffe – eigentlich gesund, aber in zu konzentrierter Form für Hunde:

  • Kalium: wichtig für Muskeln und Herz
  • Magnesium: unterstützt Nerven und Energiehaushalt
  • Vitamin B6: wichtig für den Stoffwechsel
  • Ballaststoffe: fördern eine gesunde Verdauung
  • Antioxidantien: schützen die Zellen

Trotz dieser positiven Inhaltsstoffe ist der hohe Zuckeranteil der entscheidende Nachteil. Eine Dattel besteht zu etwa 65 bis 70 % aus Zucker.

Wie viele Datteln darf mein Hund essen?

Datteln sollten nicht täglich gesnackt werden, sondern eine absolute Ausnahme bleiben.

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): max. ½ Dattel
  • Mittelgroße Hunde (10–25 kg): max. 1 Dattel
  • Große Hunde (ab 25 kg): max. 1–2 Datteln

Nicht häufiger als alle paar Wochen geben.

Was ist mit getrockneten, frischen oder geschwefelten Datteln für Hunde?

Getrocknete Datteln für Hunde:
Enthalten stark konzentrierten Zucker, daher nur winzige Mengen und sehr selten. Zudem sind sie klebrig und können an den Zähnen haften bleiben.

Frische Datteln für Hunde:
Enthalten etwas weniger Zucker, sind aber ebenfalls sehr süß. Nur kleine Stücke anbieten.

Geschwefelte Datteln für Hunde:
Tabu! Schwefel kann bei empfindlichen Hunden allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme auslösen.

Dattel mit Kern für meinen Hund:
Den Kern immer entfernen! Der Dattelkern kann zum Ersticken oder Darmverschluss führen.

Häufige Fragen zu Datteln

Nein, Datteln sind nicht giftig. Sie enthalten keine giftigen Stoffe, sind aber durch den hohen Zuckergehalt ungesund, wenn sie regelmäßig oder in größeren Mengen gefüttert werden.

Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, sind also theoretisch gesund – aber wegen des hohen Zuckergehalts nur als seltener Ausnahmesnack geeignet.

Nur selten und in winzigen Mengen. Sie sind sehr süß, klebrig und bleiben an den Zähnen haften, was Zahnbelag fördern kann.

Ja, frische Datteln enthalten etwas weniger Zucker, sollten aber ebenfalls nur in kleinen Mengen angeboten werden.

Medjool-Datteln sind besonders groß und süß, daher noch kalorienreicher. Für Hunde sind sie nicht empfehlenswert.

Nein, geschwefelte Datteln sind tabu, da der Schwefel Verdauung und Leber belasten kann.

Nein! Der Kern muss immer entfernt werden. Er birgt Erstickungsgefahr und kann im Darm stecken bleiben.

Nur selten – etwa alle paar Wochen und maximal ein kleines Stück.

Getrocknete Datteln kleben stark an den Zähnen und können dort Zuckerreste hinterlassen. Das begünstigt Plaque und Zahnstein. Aus Sicht unserer Tierärzte eignen sich Datteln daher nicht für den regelmäßigen Verzehr. Einmalig als Snack gegeben, sind sie aber ok. Nach dem Füttern am besten etwas Wasser geben oder Zähne reinigen.

Fazit: Dürfen Hunde Datteln essen?

Datteln sind nicht giftig, enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – aber auch extrem viel Zucker und Kalorien.

Deshalb gilt: Nur als seltene Ausnahme, in winzigen Mengen und immer entsteint. Besonders getrocknete Datteln kleben stark an den Zähnen und können die Zahngesundheit beeinträchtigen.

Für deinen Hund sind andere Snacks wie frisches Obst oder Gemüse (z. B. Apfelstücke, Gurke oder Karotte) die bessere und zahnfreundlichere Wahl.

Bei LuckyChef findest du geprüfte Rezepte mit natürlichen Zutaten – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.