Ja, viele Hunde vertragen Getreide gut. Bei manchen Hunden führt das Gluten-Eiweiß in Getreiden zu Unverträglichkeiten. Wenn dein Hund empfindlich reagiert, kannst du glutenfreie Getreidealternativen wählen.
Hunde können Stärke in roher Form oft nicht vollständig verwerten. Durch längeres Kochen wird die Stärke aufgeschlossen und besser verdaulich. Daher empfehlen wir, Hundekohlenhydrate weicher und länger zu garen als wir es für Menschen tun würden.
Ja, wenn es zu hart gekocht oder in zu großen Mengen gegeben wird. Unverdaute Stärke kann im Darm gären und Durchfall, Blähungen oder Unwohlsein verursachen. Ausreichend weiches Garen und moderate Mengen mildern dieses Risiko.
Ja, Haferflocken sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wertvolle Mineralien. Am besten bekömmlich sind sie mit heißem Wasser übergossen oder kurz geköchelt.
- Weißer Reis eignet sich besonders gut für Hunde mit empfindlichem Magen oder bei Schonkost. Vollkornreis ist nährstoffreicher, aber etwas schwerer verdaulich.