Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frische Tomaten – nur reif und ohne Strunk für Hunde geeignet

Dürfen Hunde Tomaten essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Tomaten gehören bei vielen Menschen zum täglichen Speiseplan: roh im Salat, als Sauce, Suppe oder Snack direkt vom Strauch. Doch wie sieht es mit unseren vierbeinigen Freunden aus? Dürfen Hunde Tomaten essen? Was ist mit rohen oder unreifen Tomaten? Und welche Mengen sind für Hunde unbedenklich?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und genau deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Denn bei LuckyChef dreht sich alles um gesunde, selbstgekochte Mahlzeiten – bedarfsdeckend, ausgewogen und individuell auf deinen Hund abgestimmt.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Tomaten essen?

Reife Tomaten in kleinen Mengen sind für Hunde erlaubt – aber rohe oder unreife Tomaten sind giftig.

Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen und enthalten – vor allem im unreifen Zustand sowie in Stängel und Blättern – das giftige Solanin. Dieses ist für Hunde gefährlich und kann bei Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen.

Zusammengefasst:

  • Erlaubt: kleine Mengen reifer und gekochter Tomaten ohne Stängel oder grüne Stellen
  • Mit Vorsicht: bei empfindlichen Hunden oder bei zu vielen Tomaten
  • Nicht geeignet:unreife Tomaten sowie Blätter und Stängel
  • Tabu:große Mengen oder unreife Tomaten – Gefahr durch Solanin

Lust auf ein Rezept mit fruchtigen Tomaten?

Du möchtest deinem Hund ein leckeres Rezept mit Tomaten anbieten?

In unserer RezeptWelt findest du viele Rezepte mit Tomaten– das vollständige Rezept mit ausführlicher Anleitung gibt’s, wenn du LuckyChef-Mitglied wirst: 

Warum dürfen Hunde keine unreifen Tomaten fressen?

Unreife Tomaten enthalten deutlich mehr Solanin als reife. Dieser natürliche Giftstoff schützt die Pflanze, ist aber für Hunde giftig und kann zu ernsten Symptomen führen.

Tomaten für Hunde giftig? Ja, vor allem wenn sie grün, unreif oder mit Stängel verfüttert werden. Das gilt auch für Tomaten vom eigenen Balkon oder Garten.

  • Unreife Tomaten enthalten Solanin – besonders in grünen Stellen
  • Symptome: Erbrechen, Durchfall, Zittern, Atemnot
  • Hund versehentlich unreife Tomate gefressen? Unbedingt den Tierarzt kontaktieren

Welche Teile der Tomate sind für Hunde giftig?

Nicht nur die unreife Frucht selbst kann problematisch sein. Auch Stängel und Blätter enthalten hohe Mengen Solanin und sind für Hunde nicht geeignet.

Tomatenpflanzen sollten daher außer Reichweite deines Hundes sein. Auch getrocknete Blätter im Kompost sind für neugierige Hunde problematisch.

  • Blätter und Stängel sind besonders giftig für Hunde
  • Auch kleine Mengen können Symptome hervorrufen
  • Im Zweifel: Fütterung komplett vermeiden, wenn nicht eindeutig reif und stängelfrei

Sind reife Tomaten für Hunde unbedenklich?

Reife Tomaten enthalten kaum noch Solanin und sind in kleinen Mengen und gegart für die meisten Hunde unbedenklich. Achte darauf, dass die Tomaten voll ausgereift und frisch sind.

In reifen Tomaten stecken sogar gesunde Vitamine und Antioxidantien, die deinem Hund in Maßen guttun können.

  • Tomaten gut für Hunde? Nur reif, frisch, gegart und ohne Schale/Stielansatz
  • Tomaten enthalten Vitamin C, Kalium und Lycopin
  • Ideal als kleiner Snack oder in gekochten Gerichten

Dürfen Hunde rohe oder gekochte Tomaten essen?

Gekocht dürfen Hunde reife Tomaten essen, solange sie in kleinen Mengen und ohne Schale oder Stängel verfüttert werden.

Gekochte Tomaten verlieren einen Teil des Solanins, sind aber ebenfalls nur in Maßen empfehlenswert. Aufgewärmte Tomatensaucen oder stark gewürzte Speisen sind für Hunde nicht geeignet.

  • Rohe Tomaten sind für Hunde unverträglich
  • Gekochte Tomaten sind verträglicher, solange sie nicht gewürzt sind
  • Achtung: Tomaten aus der Dose oder mit Zwiebeln/Knoblauch sind für Hunde schädlich

Wie viel Tomate darf mein Hund essen?

In unseren Rezepten sind Tomaten– wie alle Zutaten – in gut verträglichen Mengen enthalten und exakt auf den Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt: Wenn dein Hund Tomaten verträgt, kannst du ihm gelegentlich kleine Mengen gegarter Tomaten anbieten. Zu viele Tomaten können den Magen reizen und sollten vermieden werden.

Empfohlene Mengen:

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): max. 1 bis 2 kleine Stücke gegart (ca. 10 g)
  • Mittelgroße Hunde (10 bis 25 kg): ca. 20 g reife Tomate gegart
  • Große Hunde (ab 25 kg): bis zu 30 g reife, geschälte Tomate gegart

Wichtig: Nur gelegentlich als Snack – nicht als fester Bestandteil der Mahlzeit.

Welche Symptome zeigen Hunde bei Tomatenvergiftung?

Wenn Hunde rohe, unreife Tomaten oder zu viele Tomaten gefressen haben, können sie Symptome einer Solaninvergiftung zeigen:

  • Erbrechen oder Durchfall
  • Unruhe, Zittern, Taumeln
  • Erweiterte Pupillen, Atemnot

Reagiert dein Hund nach dem Verzehr von Tomaten? Dann suche umgehend einen Tierarzt auf. Je früher er behandelt wird, desto besser.

Warum dürfen Hunde Tomaten nicht einfach wie Menschen essen?

Tomaten sind für Menschen gesund, aber für Hunde nicht uneingeschränkt geeignet. Der Unterschied liegt im Solaningehalt und in der Verdauung des Hundes.

Was für uns ein leckerer Snack ist, kann für Hunde schnell problematisch oder giftig sein – besonders wenn es sich um rohe, unreife oder verarbeitete Tomatenprodukte handelt.

  • Tomaten für den Menschen vs. Tomaten für Hunde: nicht das Gleiche!
  • Für Hunde nur reif, gegart, ungewürzt und in kleinen Mengen
  • Hunde dürfen gekochte Tomaten essen, aber nur mit Bedacht

Welche Alternativen zur Tomate gibt es?

Wenn du unsicher bist, ob Tomaten deinem Hund bekommen, probier doch diese ungefährlichen Gemüse-Snacks:

  • Gurke: kalorienarm, hydrierend und bekömmlich
  • Zucchini: gekocht oder roh in kleinen Stücken
  • Kürbis: gekocht, sättigend und verdauungsfreundlich
  • Bananen oder Äpfel (ohne Kerne): fruchtige Snacks

Häufige Fragen zu Tomaten

Fazit: Dürfen Hunde Tomaten essen?

Ja, reife Tomaten dürfen Hunde essen – aber nur in kleinen Mengen, ohne grüne Stellen, Stängel oder Blätter.

Tomaten enthalten wertvolle Vitamine, Antioxidantien und Kalium, sind aber im rohen und unreifen Zustand oder in großen Mengen giftig für Hunde. Die Fütterung von Tomaten sollte immer mit Bedacht erfolgen.

Wenn dein Hund gesund ist und Tomaten gut verträgt, kannst du sie gelegentlich ins Futter integrieren. Im Zweifel: Frag deinen Tierarzt – oder schreib uns.

Wir sind an deiner Seite – mit Erfahrung, Fachwissen unserer Tierärzte und jeder Menge Herzblut. Für bedarfsgerechte, individuell abgestimmte Rezepte, die deinem Hund guttun und schmecken.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

Weitere Lebensmittel