Nein, Spargel ist nicht giftig für Hunde, wenn er gekocht, ungewürzt und in passenden Mengen verfüttert wird. Roh oder mit fettigen oder salzigen Zutaten sollte er jedoch nicht gefüttert werden.
Besser nicht. Roher Spargel ist schwer verdaulich und kann zu Verdauungsproblemen führen. Immer gut garen und in kleine Stücke schneiden.
Grüner Spargel ist meist zarter und enthält mehr Nährstoffe. Er muss in der Regel nicht geschält werden und ist etwas leichter verdaulich. Weißer Spargel ist ebenfalls erlaubt – aber bitte gut schälen und garen.
Spargel enthält Asparaginsäure, die eine leicht harntreibende Wirkung hat – bei gesunden Hunden ist das unproblematisch. Bei Hunden mit Nierenerkrankungen oder Entwässerungsproblemen bitte immer mit Tierarzt abklären.
Ja, tiefgekühlter Spargel ist erlaubt, sofern er naturbelassen ist – also ohne Gewürze, Salz oder Soßen. TK-Spargel sollte vollständig gegart und gut abgekühlt verfüttert werden. Achte auf die Zutatenliste und verwende keine fertig gewürzten Spargelprodukte.
Nur bedingt. Spargel aus dem Glas enthält oft Salz, Zucker oder Konservierungsstoffe, die für Hunde ungeeignet sind. Wenn überhaupt, sollte er gut abgespült und nur in sehr kleinen Mengen gefüttert werden – und nur, wenn keine Zusätze enthalten sind. Frischer oder tiefgekühlter Spargel ist deutlich nährstoffreicher und die bessere Wahl für selbstgekochte Hundemenüs.