Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Grüner und weißer Spargel als frisches Gemüse für Hunde

Dürfen Hunde Spargel essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Spargel gehört zu den Klassikern der Frühlingsküche – ob grün oder weiß, gekocht oder gedünstet: Viele Menschen lieben ihn. Doch wie sieht das bei Hunden aus? Dürfen Hunde Spargel essen? Ist er gut verträglich oder eher tabu? Und wie bereitet man ihn richtig zu, wenn er im Hundenapf landen soll?

Diese Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und deshalb ist Spargel Teil unserer Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und mit viel Liebe zum Hund.

Denn bei LuckyChef dreht sich alles um gesunde, selbstgekochte Mahlzeiten – bedarfsdeckend, ausgewogen und individuell auf deinen Hund abgestimmt.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Spargel essen?

Ja, Hunde dürfen Spargel essen – gekocht, ungewürzt und in kleinen Mengen.

Spargel ist kalorienarm, reich an Wasser und enthält wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Vitamin K, Kalium und Antioxidantien. Besonders grüner Spargel eignet sich gut als gelegentliche Gemüsebeilage für gesunde Hunde.

  • Erlaubt: gut gegarter, ungewürzter grüner oder weißer Spargel
  • Mit Vorsicht: bei empfindlichem Verdauungstrakt oder Neigung zu Blähungen
  • Nicht geeignet: roher Spargel oder stark gewürzte Zubereitungen
  • Tabu: Spargel mit Sauce Hollandaise, Butter, Salz, Schinken oder Zwiebeln

Wichtig: Spargel enthält Bitterstoffe und Ballaststoffe, die roh schwer verdaulich sind – deshalb immer gut garen.

Wie gesund ist Spargel für Hunde?

Spargel liefert eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, darunter:

  • Folsäure für Zellteilung und Blutbildung
  • Vitamin K zur Unterstützung der Blutgerinnung
  • Kalium und Asparaginsäure zur Förderung der Nierenfunktion
  • Ballaststoffe für die Verdauung
  • Antioxidantien zum Schutz der Zellen

Durch den hohen Wassergehalt wirkt Spargel leicht entwässernd.

Dürfen Hunde rohen Spargel essen?

Besser nicht. Roher Spargel ist für Hunde schwer verdaulich und kann zu Blähungen oder Bauchschmerzen führen.

  • Durch Kochen werden harte Fasern aufgeschlossen
  • Bitterstoffe werden reduziert
  • Der Spargel wird bekömmlicher und leichter verdaulich

Unser Tipp: Immer gut garen und ungewürzt servieren – vor allem bei weißen Spargelstangen unbedingt das holzige Ende entfernen und ggf. schälen.

Wie bereite ich Spargel für meinen Hund richtig zu?

Am besten weich kochen oder dämpfen – ohne Salz, Fett oder Gewürze.

  • Grüne Spargelstangen sind meist zarter und müssen nicht geschält werden
  • Weißen Spargel vor dem Garen schälen und Enden abschneiden
  • In kleine Stücke schneiden, gut abkühlen lassen und pur oder gemischt servieren

Wie viel Spargel darf mein Hund essen?

Spargel ist eine gelegentliche Gemüsebeilage – nicht für den täglichen Napf gedacht.

Empfohlene Mengen (gekocht):

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): 1 bis 2 kleine Stücke
  • Mittelgroße Hunde (10–25 kg): 2 bis 4 Stücke
  • Große Hunde (ab 25 kg): bis zu 5 bis 6 Stücke (in kleinere Stücke geschnitten)

Nicht geeignet für: Hunde mit empfindlichem Magen oder chronischen Verdauungsproblemen.

Häufige Fragen zu Spargel

Nein, Spargel ist nicht giftig für Hunde, wenn er gekocht, ungewürzt und in passenden Mengen verfüttert wird. Roh oder mit fettigen oder salzigen Zutaten sollte er jedoch nicht gefüttert werden.

Besser nicht. Roher Spargel ist schwer verdaulich und kann zu Verdauungsproblemen führen. Immer gut garen und in kleine Stücke schneiden.

Grüner Spargel ist meist zarter und enthält mehr Nährstoffe. Er muss in der Regel nicht geschält werden und ist etwas leichter verdaulich. Weißer Spargel ist ebenfalls erlaubt – aber bitte gut schälen und garen.

Spargel enthält Asparaginsäure, die eine leicht harntreibende Wirkung hat – bei gesunden Hunden ist das unproblematisch. Bei Hunden mit Nierenerkrankungen oder Entwässerungsproblemen bitte immer mit Tierarzt abklären.

Ja, tiefgekühlter Spargel ist erlaubt, sofern er naturbelassen ist – also ohne Gewürze, Salz oder Soßen. TK-Spargel sollte vollständig gegart und gut abgekühlt verfüttert werden. Achte auf die Zutatenliste und verwende keine fertig gewürzten Spargelprodukte.

Nur bedingt. Spargel aus dem Glas enthält oft Salz, Zucker oder Konservierungsstoffe, die für Hunde ungeeignet sind. Wenn überhaupt, sollte er gut abgespült und nur in sehr kleinen Mengen gefüttert werden – und nur, wenn keine Zusätze enthalten sind. Frischer oder tiefgekühlter Spargel ist deutlich nährstoffreicher und die bessere Wahl für selbstgekochte Hundemenüs.

Fazit: Dürfen Hunde Spargel essen?

Ja – gekochter, ungewürzter Spargel ist für Hunde erlaubt und kann gelegentlich als gesunde Gemüsebeilage im Napf landen.

Spargel ist kalorienarm, nährstoffreich und enthält wertvolle Antioxidantien. Roh, gewürzt oder mit Butter & Co. gehört er jedoch nicht ins Hundefutter.

Wenn du dir unsicher bist, ob Spargel für deinen Hund geeignet ist: Sprich mit deinem Tierarzt – oder frag unser LuckyChef Team.

Wir sind an deiner Seite – mit Erfahrung, Fachwissen unserer Tierärzte und jeder Menge Herzblut. Für bedarfsgerechte, individuell abgestimmte Rezepte, die deinem Hund guttun und schmecken.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

Weitere Lebensmittel