Rohe Paprika enthält Solanin und kann bei Hunden zu Blähungen oder Durchfall führen. Am besten nur gekocht oder gedünstet anbieten.
Ja – reife, rote Paprika ist gut verträglich und besonders nährstoffreich. Immer entkernt und gegart füttern. Sie enthält weniger Solanin und ist verträglicher als ihre unreifen Kollegen.
Nein – grüne Paprika enthält viel Solanin, was für Hunde unverträglich sein kann. Sie sollte nicht gefüttert werden.
Gelegentlich ja – in kleinen Mengen und gegart ist gelbe Paprika meist verträglich. Rot ist jedoch besser geeignet.
Gedünstete oder gekochte Paprika ist immer die bessere Wahl. Sie ist leichter verdaulich und besser verwertbar als roh.
Mögliche Symptome sind Erbrechen, Durchfall, Zittern, Bauchschmerzen oder starkes Speicheln – meist nach Verzehr größerer Mengen grüner oder scharfer Paprika. Bei Verdacht: sofort tierärztlich abklären lassen.
Ja, das ist möglich. Symptome wären Juckreiz, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden. Bei Verdacht empfehlen wir eine tierärztlich begleitete Ausschlussdiät.