Ja – wenn sie reif, geschält, entkernt und in kleinen Mengen gefüttert wird.
Bei Fruktoseunverträglichkeit, Diabetes, empfindlicher Verdauung oder Übergewicht sollte Mango nur sehr vorsichtig oder gar nicht gefüttert werden.
Das hängt vom Gewicht ab – siehe unsere Mengenempfehlung weiter oben.
Nein – die Schale ist schwer verdaulich, kann Pestizidrückstände enthalten und Magenprobleme auslösen. Immer schälen.
Sofort zum Tierarzt! Der harte Kern kann im schlimmsten Fall einen Darmverschluss verursachen – das ist ein Notfall.
Besser nicht direkt aus der Tiefkühltruhe. Erst auftauen lassen, dann verfüttern oder weiterverarbeiten.
Nein – getrocknete Mango ist extrem zuckerreich und durch den Wasserentzug stark konzentriert. Lieber vermeiden.
Beides ein klares Nein. Mango-Joghurt enthält oft Zucker, Aromen oder Milchbestandteile – kandierte Mango ist reiner Zucker. Beides hat im Napf nichts zu suchen.
Nur sehr eingeschränkt – handelsübliches Mangoeis ist meist voll mit Zucker, Aromen oder Milchprodukten.
Wenn du deinem Hund im Sommer etwas Gutes tun willst, dann am besten selbstgemachtes Eis ohne Zucker und Laktose, z. B. aus unserem Mango-Smoothie (siehe Video).
Ja – unbedingt. Obst muss für Hunde geschält, zerkleinert oder gegart werden, damit Nährstoffe überhaupt aufgenommen werden können. Rohe Obststücke landen oft unverändert im Output – das bringt niemandem etwas.