Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dürfen Hunde Gurken essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Knackig, erfrischend, kalorienarm: Die Gurke ist im Sommer ein echter Hit und bei vielen Menschen beliebt. Aber wie sieht es bei unseren Hunden aus? Dürfen Hunde Gurken essen? Wie viel Gurke ist gesund? Was ist bei der Zubereitung zu beachten?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Denn bei LuckyChef dreht sich alles um gesunde, selbstgekochte Mahlzeiten – bedarfsdeckend, ausgewogen und individuell auf deinen Hund abgestimmt.

In diesem Artikel erfährst du, ob Gurken für deinen Hund geeignet sind, wie du sie am besten servierst und worauf du achten solltest.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Gurken essen?

Ja, Hunde dürfen Gurken essen – am besten frisch, ungewürzt und in kleinen Stücken oder geraspelt.

Gurke ist besonders im Sommer ein super Snack: Sie enthält viel Wasser, ist sehr kalorienarm und sorgt für angenehme Erfrischung. Viele Hunde mögen sogar Gurkenwasser – das ist gerade an heißen Tagen eine prima Möglichkeit zur Abkühlung.

Zusammengefasst:

  • Erlaubt: Frische, ungespritzte Gurke – gut gewaschen, in kleine Stücke geschnitten oder fein geraspelt.
  • Mit Vorsicht: Gurkenschale kann bei empfindlichen Hunden schwer verdaulich sein – im Zweifel schälen.
  • Nicht geeignet: Eingelegte Gurken (Cornichons, Gewürzgurken) – enthalten zu viel Salz, Zucker und Gewürze.
  • Tabu: Gurkensalat mit Dressing, Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch.

Du möchtest deinem Hund ein leckeres Rezept mit Gurke anbieten?

In unserer RezeptWelt findest du viele Rezepte mit Gurke – das vollständige Rezept mit ausführlicher Anleitung gibt’s, wenn du LuckyChef-Mitglied wirst.

Gurkensorten und Verträglichkeit – was passt für deinen Hund?

Nicht jede Gurke ist gleich – es gibt Salatgurken, Minigurken und verschiedene Sorten aus dem eigenen Garten. Grundsätzlich sind alle frischen, ungespritzten Gurken für Hunde geeignet.

  • Salatgurken sind besonders wasserreich und mild im Geschmack.
  • Bio-Gurken sind ideal, da sie weniger Rückstände enthalten. Wenn du die Schale mitfüttern möchtest, dann am besten in Bio-Qualität – und gründlich waschen.
  • Gurken aus dem eigenen Garten sind meist unbehandelt und besonders frisch. Achtung: Sollte eine Gurke jedoch bitter schmecken, gib sie deinem Hund lieber nicht. Der bittere Geschmack kann auf natürliche Bitterstoffe, sogenannte Cucurbitacine, hinweisen. Diese Stoffe kommen selten vor, können aber in größeren Mengen unverträglich sein – deshalb gilt: Bittere Gurken immer aussortieren.

Warum große Gurkenstücke für Hunde nicht immer ideal sind

Hunde sind Schlingfresser. Knabbert dein Hund entspannt an der Salatgurke, darf er das gerne. Beißt er gierig große Stücke ab? Dann sei besser vorsichtig: Große oder harte Gurkenstücke können bei kleinen oder hastig essenden Hunden verschluckt oder schlecht verdaut werden.

Besser: Gurke fein raspeln oder in kleine Stücke schneiden. So ist sie gut verträglich und kann vom Körper optimal verwertet werden.

Welche Nährstoffe enthält die Gurke?

Gurke besteht zu etwa 95 % aus Wasser und ist damit ein idealer Snack für heiße Tage. Sie liefert wertvolle Flüssigkeit, ist kalorienarm und enthält kleine Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen:

  • Wasser – sorgt für Erfrischung und unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme
  • Kalium – wichtig für Herz und Muskeln
  • Vitamin K – unterstützt die Blutgerinnung
  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem
  • Ballaststoffe – fördern die Verdauung

Gurke ist ein leichter, gesunder Snack – ersetzt aber keine vollwertige Mahlzeit.

Wie viel Gurke darf mein Hund essen?

Auch bei Gurken gilt: Weniger ist mehr. Zu viel kann bei empfindlichen Hunden zu Durchfall führen. In unseren Rezepten sind Gurken – wie alle Zutaten – in gut verträglichen Mengen enthalten und exakt auf den Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt.

Wenn du deinem Vierbeiner zusätzlich ein Stück Gurke als Snack anbieten möchtest, halte dich an folgende Richtwerte:

Empfohlene Tagesmenge:

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): 1 bis 2 dünne Scheiben oder 1 bis 2 Teelöffel fein geraspelte Gurke
  • Mittelgroße Hunde: ca. 2 bis 4 Scheiben oder 1 bis 2 Esslöffel
  • Große Hunde: bis zu einer halben Gurke, je nach Verträglichkeit

Ungeeignet ist Gurke bei:

  • Empfindlicher Verdauung (Durchfallneigung)
  • Allergien oder Unverträglichkeiten

Tipp für heiße Tage: Viele Hunde lieben Gurkenwasser – einfach ein paar Gurkenscheiben ins Trinkwasser geben, das sorgt für Abwechslung und Erfrischung.

Was ist mit eingelegten Gurken, Gurkensalat oder Gewürzgurken?

Verarbeitete Gurkenprodukte sind für Hunde nicht geeignet, da sie oft Salz, Zucker, Essig oder Gewürze enthalten:

  • Eingelegte Gurken (Cornichons, Gewürzgurken): enthalten zu viel Salz, Zucker und Gewürze → nicht für Hunde geeignet
  • Gurkensalat mit Dressing: enthält oft Zwiebeln, Knoblauch oder Sahne – tabu für Hunde

Unser Tipp: Wenn Gurke, dann frisch, naturbelassen und in hundegerechter Form.

Häufige Fragen zu Gurken

Ja, in kleinen Mengen und gut zerkleinert. Große Stücke können schwer verdaulich sein oder verschluckt werden.

Ja, aber am besten nur bei Bio-Gurken und gründlich gewaschen. Bei empfindlichen Hunden die Schale lieber entfernen.

Ja, viele Hunde mögen Gurkenwasser – es ist eine leckere Erfrischung im Sommer. Einfach ein paar Scheiben ins Trinkwasser geben.

Allergien sind selten, aber möglich. Bei Hautreizungen, Durchfall oder Juckreiz nach der Fütterung die Gurke weglassen und tierärztlich abklären lassen.

Siehe oben – kleine Mengen reichen völlig aus. Zu viel kann zu weichem Kot oder Durchfall führen.

Fazit: Dürfen Hunde Gurken essen?

Wie schön, dass du dich so sorgfältig informierst – das zeigt, wie sehr dir das Wohl deines Hundes am Herzen liegt. Genau dafür sind wir da: um dich mit unserem tierärztlichen Wissen zu unterstützen, wenn’s ums Selberkochen und gesunde Snacks für deinen Vierbeiner geht.

Ja, Hunde dürfen Gurken essen – wenn du auf Qualität, Menge und Zubereitung achtest. Frische, ungespritzte Gurke, fein geschnitten oder geraspelt, ist ein leichter, erfrischender Snack – besonders im Sommer. Auch Gurkenwasser sorgt für Abkühlung und wird von vielen Hunden gern getrunken.

Bitte verzichte auf eingelegte Gurken, Gurkensalat oder große Mengen. Und wie immer gilt: Beobachte deinen Hund, fang langsam an – und melde dich bei uns, wenn du dir unsicher bist.

Wir sind an deiner Seite – mit Erfahrung, Fachwissen unserer Tierärzte und jeder Menge Herzblut. Für bedarfsgerechte, individuell abgestimmte Rezepte, die deinem Hund guttun und schmecken.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

Weitere Lebensmittel