Achtung Thiaminase
Einige Fischarten enthalten das Enzym Thiaminase. Für Hunde bedenklich, denn es zerstört bei ihnen das wichtige Vitamin B1. Das kann bei übermäßiger Fütterung kritisch werden. Vitamin B1 ist notwendig für die Nervenfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herzgesundheit. Ein dauerhafter Mangel kann zu neurologischen Problemen, Schwäche, Krampfanfällen oder Appetitlosigkeit führen.
Was kann man dagegen tun? Ganz einfach: Hitze zerstört die Thiaminase. Kurz garen oder brühen macht jeden Fisch sicher verträglich. Kleine Mengen roher Fisch ist meist unbedenklich, regelmäßig gefüttert steigt das Risiko für einen B1-Mangel. Wenn du rohen Fisch servieren möchtest, verwende Fische, die keine Thiaminase enthalten.
Fischarten ohne Thiaminase
Lachs (z. B. Atlantik- oder Wildlachs), Kabeljau (auch Dorsch genannt), Forelle, Hecht, Wels, Seezunge, Scholle, Flunder, Rotbarsch, Dorade, Schellfisch, Heilbutt und Doggerscharbe (eine Scholle-Art)
Fischarten mit Thiaminase – bitte garen
Brassen, Hering, Karpfen, Sardinen, Wels, Zander, Gelbflossen-Thunfisch, Makrele, Sprotten, Barsch, Anchovis.