Zutaten für Hundekekse mit Haferflocken
Hier kommt nur Gutes in den Napf – beziehungsweise in die Keksdose! Haferflocken liefern Energie, Banane und Erdbeeren bringen eine natürliche Süße, und Rinderhackfleisch sorgt für den herzhaften Biss. Dein Hund wird aus dem Häuschen sein!
Rezept für Hundekekse: Mengenangaben
Für eine Backmatte (große Snacks) oder zwei Backmatten (kleine Snacks):
- 75 g Zucchini
- 1 reife Banane
- 75 g Erdbeeren (frisch oder tiefgefroren)
- 1 Ei
- 10 g Sonnenblumenöl
- 150 g Rinderhackfleisch (roh)
- 75 g Vollkornhaferflocken
Hochwertige Backmatten in schönen Farben findest du bei uns im LuckyChef Shop. Such dir deine Lieblingsmotive aus und backe echte Hingucker.
Kalorien & Nährwerte: ca. 223 kcal/100 g Haferflocken-Hundekekse
Einfache Zubereitung der Hundekekse
Mit wenigen Handgriffen zum perfekten Hundekeks – einfacher geht’s nicht!
- Backofen vorheizen
Während du den Teig anrührst, heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Dein Hund wartet vermutlich jetzt schon gespannt vor der Küche. - Zutaten für den Teig vorbereiten
Zucchini und Erdbeeren klein würfeln. Dann zusammen mit der Banane, dem Ei und dem Öl mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten. Anschließend das Rinderhackfleisch hinzufügen und ebenfalls pürieren. - Haferflocken unterrühren
Jetzt kommen die Haferflocken ins Spiel – gut unterrühren und pürieren, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht. - Teig in die Backmatte streichen
Mit einem Teigschaber die Masse gleichmäßig in die Backmatte füllen. Alternativ kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. - Hundekekse backen
Ab in den Ofen! Bei 180 °C Umluft ca. 40 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Anschließend die Kekse aus der Backmatte lösen und für 60 bis 120 Minuten bei 50 bis 80 °C im Ofen bei leicht geöffneter Tür trocknen lassen. Hierfür kannst du einfach einen Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen.
Die Trockenzeit kann je nach Backofen und Backform variieren. Zwischendurch testen, ob sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben, und die Zeit und / oder Temperatur bei Bedarf anpassen. - Abkühlen lassen
Auch wenn dein Hund schon mit den Pfoten scharrt – die Kekse müssen komplett auskühlen. Sonst gibt’s statt Freudensprüngen eine verbrannte Zunge.
Du hast noch keine Backmatte? Hochwertige Backmatten in den schönsten Farben und Formen findest du in unserem Shop.
Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank: luftdicht verpackt
- Portionsweise einfrieren: So sind sie monatelang haltbar
Hier erfährst du alles darüber, wie deine Kekse möglichst lange frisch bleiben.