Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Snack

Grundrezept Hundekekse mit 3 Geschmacks-Variationen

Unser Grundrezept für Hundekekse kannst nach unseren Empfehlungen backen, oder eigene Varianten entwickeln

Vegetarische Leckerli – ganz einfach aus der Backmatte

Wuff, hier kommt was fürs Schleckmaul! Mit unserem Grundrezept für vegetarische Hundeleckerli kannst du nach Herzenslust variieren – ganz egal, ob sommerlich frisch mit roten Beeren oder herbstlich mit Kürbis. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist – er sollte sich gut in der Backmatte verstreichen lassen. Dann klappt’s garantiert mit den perfekten Knusper-Happen.

Das Rezept für die Backmatte ist eines unserer unserer Top-Rezepte, entwickelt von unserem Tierärzte-Team. Für den ultimativen Test von Grundrezept und unseren getesteten Lieblingsvarianten haben wir unsere vierbeinigen Experten hinzugezogen: Sie haben die Kekse probiert – und für superlecker befunden.

Zutaten Grundrezept

Hier kommt nur das Beste in den Napf – oder besser gesagt in die Keksdose! Dieses einfache Grundrezept für vegetarische Hundekekse bildet die Basis für viele leckere Varianten.   

Rezept für Hundekekse: Mengenangaben

Das Grundrezept und die Zutaten für eine Variation reicht für eine Backmatte für große Snacks (Knochen) oder für zwei Backmatten für kleine Snacks (Herzen/HalbkugelnDonutskleine Knochen)

  • 150 g glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsen, Buchweizen- oder Kastanienmehl)
  • 50 g Hafermehl (optional Haferflocken fein mixen)
  • 1 Ei (ca. 50 g, für die Bindung)
  • 30 g Kokosöl
  • Flüssigkeit nach Bedarf (Wasser, Kokosmilch oder ungesalzene Brühe)

Drei leckere Veggie-Varianten

Warum sich auf eine Sorte festlegen, wenn es gleich drei köstliche Variationen gibt? Ob fruchtig, herzhaft oder klassisch – hier ist für jede Fellnase etwas dabei! Alle drei Sorten sind vegetarisch und überzeugen mit natürlichen Zutaten und vollem Geschmack.

Beeren-Hundekekse in Knochenform auf der LuckyChef Silikon-Backmatte mit Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren.

Rote-Beeren-Kekse (antioxidativ & vitaminreich, vegetarisch)

  • 150 g glutenfreies Mehl (z.B. Kichererbsen-, Buchweizen- oder Kastanienmehl)
  • 50 g feine Haferflocken (optional Haferflocken fein mixen)
  • 1 Ei (ca. 50 g, für die Bindung)
  • 30 g Kokosöl
  • 50 ml Wasser, Kokosmilch oder ungesalzene Brühe
  • 30 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren)
  • 10 g Rote-Bete-Pulver (für eine natürliche Farbnote)

Diese fruchtigen Kekse stecken voller Vitamine und Antioxidantien – perfekt für aktive Vierbeiner! Je nach Saison lassen sich die Beeren variieren: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sorgen für ein natürliches süßes und herrliches Aroma. Das Rote-Beete-Pulver verleiht den Keksen eine wunderschöne rote Farbe. Ein Genuss fürs Auge und für den Hund!

Hochwertige Backmatten in schönen Farben findest du bei uns im LuckyChef Shop. Such dir deine Lieblingsmotive aus und backe echte Hingucker. 

Kalorien & Nährwerte: ca. 160 kcal/100 g Hundekekse (Rote-Beeren-Variation)

Einfache Zubereitung der Hundekekse mit Roten Beeren

  1. Backofen vorheizen
    Während du den Teig anrührst, heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Dein Hund wird wahrscheinlich schon vor der Küche warten! 
  2. Zutaten für den Teig vermengen
    Gib Ei, Kokosöl, Flüssigkeit und für die Rote-Beeren-Variante Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren in eine Schüssel und püriere alles zu einer glatten Masse.
  3. Haferflocken und Mehl unterrühren
    Nun das Mehl deiner Wahl hinzufügen und gut vermengen, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht. Falls der Teig zu fest ist, einfach etwas Flüssigkeit nachgießen, z. B. Wasser, ungesalzene Brühe oder Kokosmilch. 
  4. Teig in die Backmatte streichen
    Mit einem Teigschaber die Masse gleichmäßig in die Backmatte füllen.
  5. Hundekekse backen
    Ab in den Ofen! Bei 160 °C Umluft ca. 25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Anschließend die Kekse aus der Backmatte lösen und für 60 bis 120 Minuten bei 50 bis 80 °C im Ofen bei leicht geöffneter Tür trocknen lassen. Hierfür kannst du einfach einen Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen. Die Trockenzeit kann je nach Backofen und Backform variieren. Zwischendurch testen, ob sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben, und die Zeit und / oder Temperatur bei Bedarf anpassen.
  6. Abkühlen lassen
    Auch wenn dein Hund kaum mehr stillsitzen kann – die Kekse müssen komplett auskühlen, bevor sie gefüttert werden. 

Du hast noch keine Backmatte? Hochwertige Backmatten in den schönsten Farben und Formen findest du in unserem Shop.

Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank: luftdicht verpackt
  • Portionsweise einfrieren: So sind sie monatelang haltbar

ürbis-Hundekekse in Knochenform auf der LuckyChef Silikon-Backmatte mit Hokkaido-Stück.

Kürbis-Kekse (antioxidativ & vitaminreich, vegetarisch)

  • 100 g Hokkaido Kürbis
  • 1 Ei
  • 30 g Kokosöl
  • 200 g Buchweizen- oder Kastanienmehl
  • 50 g Hafermehl (optional Haferflocken fein mixen) 

Diese herbstlichen Kürbis-Kekse stecken voller Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, perfekt für aktive Vierbeiner!
Der Hokkaido sorgt für eine natürliche Süße und eine wunderschöne goldorange Farbe, die direkt Lust auf Herbst macht.
Ein gesunder Knusper-Snack für zwischendurch, den dein Hund garantiert mit Begeisterung wegknabbert!

Einfache Zubereitung der Hundekekse mit Kürbis

  1. Kürbis vorbereiten
    Kerne vom Kürbis entfernen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden.
  2. Kürbis kochen
    In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und 20 Minuten köcheln lassen. Der Kürbis muss schön weich sein.
  3. Wasser abgießen
  4. Backofen vorheizen
    Während du den Teig anrührst, heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor. Dein Hund wird wahrscheinlich schon vor der Küche warten!
  5. Zutaten für den Teig vermengen
    Gib Kokosöl zum Kürbis in den Topf und püriere es zu einem glatten Mus.  
  6. Ei hinzufügen
    Sobald das Mus abgekühlt ist, kannst du das Ei hinzufügen und gut mit dem Mus vermengen.
  7. Haferflocken und Mehl unterrühren
    Das Mehl deiner Wahl und Hafermehl unterrühren. (Sollte der Teig zu trocken sein, einfach noch etwas Wasser dazu. Sollte der Teig zu flüssig sein, einfach noch etwas Mehl dazu.)
  8. Teig in die Backmatte streichen
    Mit einem Teigschaber die Masse gleichmäßig in die Backmatte füllen.  
  9. Hundekekse backen
    Ab in den Ofen! Bei 175 °C Umluft ca. 25 Minuten backen. Anschließend die Kekse aus der Backmatte lösen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech für 60 bis 120 Minuten bei 50 bis 60 °C im Ofen bei leicht geöffneter Tür trocknen lassen. Hierfür kannst du einfach einen Holzkochlöffel in die Backofentür klemmen. Die Trockenzeit kann je nach Backofen und Backform variieren. Zwischendurch testen, ob sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben, und die Zeit und / oder Temperatur bei Bedarf anpassen. 
  10. Abkühlen lassen
    Auch wenn dein Hund kaum mehr stillsitzen kann – die Kekse müssen komplett auskühlen, bevor sie gefüttert werden.

Viel Spaß beim Backen!

Diese Erdbeer-Kokos-Happen werden das Highlight für deinen Vierbeiner sein – gesunde Zutaten, viel Frucht und eine Extraportion Liebe! 

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile deine Erfahrungen mit uns! Tagge uns mit #luckychef


Angebot bis 08.10.2025

Unser Backmatten-Starterkit jetzt für nur 34,90 € sichern.

Du willst für deinen Hund selber leckere und gesunde Snacks backen? Dann schnapp dir jetzt unser Starterkit, mit zwei Backmatten und einem Teigschaber.

Im Aktionszeitraum statt 49,49 €für nur 34,90 €.

Warum selbstgemachte Hundekekse die beste Wahl sind

Viele gekaufte Hundesnacks enthalten unnötige Zusätze, Konservierungsstoffe oder sogar Zucker – nichts, was dein Hund wirklich braucht. Mit selbstgebackenen Leckerli weißt du genau, was drin ist! Außerdem kannst du die Zutaten an die Vorlieben und Bedürfnisse deines Hundes anpassen. 

Ob als kleine Belohnung nach dem Spaziergang, als Trainingssnack oder einfach, weil dein Hund der beste Hund der Welt ist – mit diesen Keksen machst du ihm eine riesige Freude!

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.