Meist treten Symptome schon kurze Zeit nach dem Essen auf, manchmal dauert es auch ein bis zwei Stunden nach dem Essen. Typisch sind wiederkehrende Verdauungsbeschwerden.
Am häufigsten durch Verdauungsprobleme, wie Durchfall, Blähungen, Erbrechen oder häufigen Kotabsatz. Etwas weniger offensichtliche Anzeichen für eine Futterunverträglichkeit sind Fellprobleme oder Gewichtsverlust.
Bei Verdacht auf Futtermittelunverträglichkeit lässt du die verdächtige Zutat weg und beobachtest, ob sich die Symptome bessern. Kommt das Problem zurück, wenn die Zutat wieder gegeben wird, ist der Zusammenhang sehr wahrscheinlich.
Jedes Lebensmittel, auf das der Hund mit Beschwerden reagiert, sollte konsequent vermieden werden. Dabei ist selbstgekochtes, individuell zusammengestelltes Futter ideal: Es kann nach Verträglichkeit angepasst werden.
Mit LuckyChef kannst du im Profil deines Hundes ganz einfach unverträgliche Inhaltsstoffe ausschließen. Dir werden dann nur die Rezepte angezeigt, die zu deinem Hund passen. Der CookA dokumentiert zusätzlich, was dein Hund wann bekommen hat: Ein echter Vorteil bei der Analyse von Symptomen und der Abstimmung mit deinem Tierarzt.