Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In Kooperation mit Fellbox

Deine Katze ist anspruchsvoll?

Recht hat sie.

Werde jetzt zum Gourmetkoch und koche für deine Katze gesunde und frische LuckyChef Rezepte.

Zum Schnurren lecker: 20 LuckyChef Rezepte zum Selberkochen.

Schön, dass du unsere LuckyChef Rezepte ausprobieren und für deinen Felltiger selber frisch und gesund kochen willst. Deine Katze ist wählerisch? Gut, dann lass sie hier mal Rezepte auswählen, die du dann mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach kochen kannst. Deine 20 LuckyChef Kochrezepte stehen dir bis zum 31.12.2025 zur Verfügung. 

Bitte schau dir später noch unsere Infos zu den Themen FütterungsempfehlungFutteraufbewahrung und unsere Kalorientabelle an.

Vor dem Essen kommt die Waage:
Kalorientabelle.

Bei jedem unserer Rezepte findest du auch die Kalorienangaben. Damit deine ausgewachsene Katze ihr gesundes Gewicht behält, findest du hier eine Übersicht, um ihren täglichen Kalorienbedarf und die Futtermenge herauszufinden. 

Wichtig: Verwende unbedingt ihr Idealgewicht in Kilogramm, um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.

Aktive & Freigänger Katzen:

Idealgewicht in kg
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
täglicher Kalorienbedarf in kcal100157204246285320354386417447

Sterilisierte & Hauskatzen:

Idealgewicht in kg
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
täglicher Kalorienbedarf in kcal90141184222256288319348375402

Aufgepasst: Unsere Gratis-Rezepte sind kein Alleinfuttermittel!

Stattdessen sind unsere Rezeptbeispiele aktuell noch Ergänzungsfuttermittel, mit denen du deine Katze verwöhnen kannst. Um ihren gesamten Nährstoffbedarf abzudecken, musst du bitte im Wechsel mit deinem Alleinfuttermittel füttern (Trockenfutter, Nassfutter oder kombiniert). 

Bekommt eine Katze neues Futter, muss sich ihre Verdauung zunächst darauf einstellen. Das kann ein paar Tage dauern und ist ganz normal.

Hinweis: Da Kitten besondere Nährstoffbedürfnisse haben, solltest du unsere Rezepte für sie nicht als Hauptmahlzeit verwenden.

Frisch gekocht und gut gekühlt: Aufbewahrung.

Die Mahlzeiten, die du mit unseren LuckyChef Rezepten zubereitest, sind im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Kochst du mehr auf Vorrat, kannst du sie im geschlossenen Behälter, 3–4 Monate einfrieren. In beiden Fällen gilt: Serviere die Mahlzeiten immer nur in Zimmertemperatur. Um Nährstoffverluste zu vermeiden, solltest du bereits aufgetaute Nahrung nicht erneut einfrieren.

Tipps für wählerische Esser.

Neue Rezepte haben meist die größte Akzeptanz, wenn sie die gleiche Hauptzutat wie das vorherige Futter enthalten. Beispiel: Verträgt deine Katze ein Rezept mit Huhn gut, kannst du es problemlos mit einem anderen Huhn-Rezept variieren. 

Tricks für Futterverweigerer: 

  • Bevorzugt deine Katze Soße? Dann püriere unsere Rezepte fein, gib etwas Wasser dazu und mische kleine Mengen unter ihr Lieblingsfutter. Steigere den Anteil langsam. 
  • Liebt sie Stücke? Dann nicht zu fein pürieren, sondern kleine Brocken lassen und unter das Lieblingsfutter mischen. 
  • Warmes Wasser kann den Geruch verstärken und das Futter attraktiver machen. 
  • Unser Geheimtipp: Viele Katzen sind verrückt nach Leber – probiere eines unserer Leber-Rezepte aus.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast geschafft! Schau in deinen Posteingang. Wir haben dir eine E-Mail als Bestätigung geschickt

Wir melden uns bald. Wenn du magst.

Wenn wir dich benachrichtigen sollen, sobald wir das komplette LuckyChef Ernährungskonzept auch für Katzen anbieten, senden wir dir gerne eine E-Mail:

Für Samtpfoten, die wissen, was sie wollen:
LuckyChef Rezeptübersicht.

Unsere 20 LuckyChef Rezepte sind nicht nur lecker, sondern wurden von unseren Tierärzten und Ernährungsexperten entwickelt und zusammengestellt.
Aktuell sind unsere Rezepte noch Ergänzungsfuttermittel. Schaue dir deshalb bitte auf jeden Fall unsere Info zum Thema Fütterungsempfehlung an.