Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Saftige Wassermelone – erfrischender Snack für Hunde an heißen Tagen

Dürfen Hunde Wassermelone und Honigmelone essen?

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Wassermelonen sind saftig, honigsüß und bestehen zu über 90 Prozent aus Wasser. Gerade an heißen Tagen greifen wir Menschen gerne zur erfrischenden Frucht. Aber wie sieht es mit deinem Vierbeiner aus? Dürfen Hunde Wassermelone essen? Wie sieht es mit Honigmelone aus? Welche Teile sind erlaubt? Und worauf solltest du beim Füttern achten?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und genau deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Denn bei LuckyChef dreht sich alles um gesunde, selbstgekochte Mahlzeiten – bedarfsdeckend, ausgewogen und individuell auf deinen Hund abgestimmt.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Wassermelone und Honigmelone essen?

Ja, Hunde dürfen Wassermelone und Honigmelone essen – aber nur in kleinen Mengen, gut entkernt und ohne Schale.

Das rote Fruchtfleisch ist kalorienarm, erfrischend und enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Vitamin A und C. Gerade an heißen Tagen ist Melone ein willkommener Sommer-Snack für deinen Hund.

Zusammengefasst:

  • Erlaubt: kernfreies Fruchtfleisch von Wassermelone oder Honigmelone – gut gereift, in kleinen Stücken und ungewürzt
  • Mit Vorsicht: bei empfindlichem Magen-Darm-Trakt, Diabetes oder Welpen
  • Nicht geeignet: grüne Schale, Kerne, überreife oder unreife Frucht
  • Tabu: ganze Melonenstücke mit Schale oder Kernen – Gefahr von Erstickung oder Darmverschluss

Lust auf ein erfrischendes Rezept mit Melone?

Du möchtest deinem Hund ein leckeres Rezept mit Melone anbieten?

In unserer RezeptWelt findest du viele Rezepte mit Melone – das vollständige Rezept mit ausführlicher Anleitung gibt’s, wenn du LuckyChef-Mitglied wirst:

Wie verträglich ist Melone für Hunde?

Viele Hunde vertragen das süße, saftige Fruchtfleisch gut – vor allem, wenn es ohne Kerne und Schale angeboten wird. Es enthält kaum Kalorien, aber viele wichtige Nährstoffe und jede Menge Wasser.

Aber: Auch wenn Melonen kein typisches Allergen sind, können empfindliche Hunde auf zu viel Frucht mit Durchfall, Blähungen oder Erbrechen reagieren.

  • Wassermelonen enthalten viel Wasser und sind ideal zur Abkühlung
  • Honigmelonen enthalten mehr Zucker – daher nur in kleinen Mengen
  • Immer püriert, zerdrückt oder in kleinen Stücken servieren – so kann dein Hund die Nährstoffe am besten verwerten

Was steckt in Wassermelone?

Wassermelone enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, die deinem Hund guttun:

  • Kalium – reguliert den Wasserhaushalt und unterstützt Herz und Muskeln
  • Vitamin A – wichtig für Haut, Augen und Zellschutz
  • Vitamin C – unterstützt das Immunsystem
  • Beta-Carotin & Lycopin – antioxidative Pflanzenstoffe
  • Wasser – über 90 % – ideal für die Hydration an heißen Tagen
  • Rotes Fruchtfleisch – besonders kalorienarm und gut verdaulich

Wassermelonen sind reich an Vitamin A und C und enthalten nur wenig Kalorien – perfekt als gesunder Snack im Sommer. Wassermelone ist reich an Kalium und unterstützt eine gesunde Verdauung.

Was steckt in Honigmelone?

Auch Honigmelone liefert wertvolle Nährstoffe, unterscheidet sich aber in einigen Punkten:

  • Mehr Fruchtzucker als Wassermelone – daher nur in kleinen Mengen verfüttern
  • Kalium und Vitamin C – wichtig für Herz, Kreislauf und das Immunsystem
  • Gelblich-grünes Fruchtfleisch – weich, süß, aber weniger wasserreich als Wassermelone
  • Kein Lycopin, dafür dennoch viele Antioxidantien

Honigmelone ist für Hunde unbedenklich, wenn sie reif, gut geschält und in kleinen Stücken gegeben wird. Aufgrund des höheren Zuckergehalts lieber seltener anbieten.

Wie viel Melone darf mein Hund essen?

In unseren Rezepten ist Melone– wie alle Zutaten – in gut verträglichen Mengen enthalten und exakt auf den Nährstoffbedarf deines Hundes abgestimmt: Rezepte für Hunde mit Melone

Als Snack für Zwischendurch halten dich an folgende Richtwerte:

Empfohlene Mengen:

  • Kleine Hunde (bis 10 kg): 1 bis 2 kleine Stücke (ca. 10 bis 15 g)
  • Mittelgroße Hunde (10 bis 25 kg): 2 bis 4 Stücke (ca. 20 bis 40 g)
  • Große Hunde (über 25 kg): eine Handvoll (ca. 50 bis 80 g)

Nicht geeignet bei:

  • Neigung zu Durchfall oder empfindlichem Verdauungstrakt
  • Diabetes mellitus – hoher Fruchtzuckergehalt
  • Welpen und trächtigen Hündinnen – nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt

Was ist mit Schale, Kernen oder getrockneter Melone?

Was süß und gesund klingt, kann gefährlich werden, wenn falsche Teile der Frucht im Napf landen:

  • Schale: schwer verdaulich, oft mit chemischen Mitteln behandelt – kann im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluss führen
  • Kerne: können Magen-Darm-Reizungen auslösen oder – bei Verschlucken in größeren Mengen – zum Darmverschluss führen
  • Getrocknete Melone: enthält konzentrierten Fruchtzucker – keine gute Wahl für Hunde

Tipp: Entferne Schale und Kerne gründlich – und gib deinem Hund nur frisches, gut gereiftes Fruchtfleisch in kleinen Mengen.

Extra-Tipp für heiße Tage: Schneide die Wassermelone in kleine Stücke oder püriere sie und friere sie ein – so hast du einen kühlenden, natürlichen Sommer-Snack für deinen Vierbeiner parat, der garantiert gut ankommt.

Häufige Frage zu Melone

Ja – in kleinen Mengen, entkernt und geschält ist Wassermelone gut verträglich.

Auch Honigmelone ist für gesunde Hunde erlaubt – achte auf Reifegrad, kleine Mengen und gründliches Schälen.

Ja – die grüne Schale ist schwer verdaulich und kann mit Spritzmitteln belastet sein. Außerdem besteht Erstickungsgefahr.

Einzelne Kerne sind meist unbedenklich – größere Mengen oder viele auf einmal können jedoch zu einem Darmverschluss führen.

Siehe Mengenempfehlung oben – ein paar kleine Stücke als Snack reichen völlig aus.

Lieber nicht – der Zucker ist konzentriert und kann bei empfindlichen Hunden zu Durchfall führen.

Nur, wenn du es selbst zubereitest – ohne Zucker, Süßstoffe oder Milchprodukte.

Unser Tipp: Selbstgemachter Melonen-Smoothie aus Wassermelone und Naturjoghurt – laktosefrei und erfrischend!

Extra-Tipp: Du kannst auch kleine Stücke Wassermelone einfrieren – als kühlen Snack für heiße Sommertage. Ideal für Hunde, die gerne kauen und sich abkühlen möchten.

Nur in sehr kleinen Mengen und am besten nach Rücksprache mit deiner Tierärztin – Fruchtzucker, Kalium und Wassergehalt sollten bedacht werden.

Fazit: Dürfen Hunde Melone essen?

Ja, Hunde dürfen Melone essen – wenn sie gut vorbereitet, reif und in Maßen gefüttert wird.

Das süße, saftige Fruchtfleisch ist besonders an heißen Tagen ein toller, erfrischender Snack für deinen Vierbeiner. Schale und Kerne entfernen, kleine Mengen, langsam vortasten, wie es der Hund verträgt.

Wenn dein Hund empfindlich ist oder du unsicher bist: Frag deinen Tierarzt – oder schreib uns.

Wir sind an deiner Seite – mit Erfahrung, Fachwissen unserer Tierärzte und jeder Menge Herzblut. Für bedarfsgerechte, individuell abgestimmte Rezepte, die deinem Hund guttun und schmecken.

Neugierig auf mehr?

Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

Über LuckyChef

LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

Weitere Lebensmittel