Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Frischer Spinat als gesunde Zutat für Hunde

Dürfen Hunde Spinat essen?  

Fachlich geprüft vom LuckyChef Tierärzteteam. Für alle, die für ihren Hund kochen – mit Herz und Verstand.

Spinat gilt als grünes Superfood – vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Doch gilt das auch für Hunde? Dürfen Hunde Spinat essen? Ist er gesund, ungeeignet oder sogar gefährlich? Und wie bereitest du ihn richtig zu?

Diese und ähnliche Fragen erreichen uns regelmäßig aus der Community – und genau deshalb gibt es unsere Serie Lebensmittel von A–Z: wissenschaftlich geprüft, verständlich erklärt und immer mit viel Liebe zum Hund.

Denn bei LuckyChef dreht sich alles um gesunde, selbstgekochte Mahlzeiten – bedarfsdeckend, ausgewogen und individuell auf deinen Hund abgestimmt.

Kurz erklärt: Dürfen Hunde Spinat essen?

Ja, Hunde dürfen Spinat essen – gedünstet, gegart oder roh fein püriert in moderaten Mengen.

Spinat enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Eisen, Magnesium und Beta-Carotin, aber auch Oxalsäure, die in großer Menge problematisch sein kann.

  • Erlaubt: gedämpfter oder gekochter Spinat, ungewürzt und fein gehackt
  • Mit Vorsicht: bei Nierenproblemen oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt
  • Nicht geeignet: bei Nieren- oder Leberproblemen
  • Tabu: gewürzter Rahmspinat, Spinat mit Zwiebeln, Knoblauch oder Salz

Du möchtest deinem Hund eine gesunde Mahlzeit mit Spinat anbieten?
In unserer RezeptWelt findest du viele Rezepte mit Spinat – das vollständige Rezept mit ausführlicher Anleitung gibt’s, wenn du LuckyChef-Mitglied wirst: 

Gegarter Spinat in moderaten Mengen ist für viele Hunde gut verträglich. Die enthaltene Oxalsäure kann allerdings bei übermäßigem Verzehr die Aufnahme von Kalzium hemmen und langfristig die Nieren belasten.

  • Gegart ist Spinat deutlich bekömmlicher als roh
  • Hunde mit bestehenden Nieren- oder Leberproblemen sollten besser verzichten
  • Junge, frische Spinatblätter enthalten weniger Oxalsäure

Was steckt in Spinat?

Spinat ist ein echtes Nährstoffpaket – mit vielen positiven Effekten:

  • Vitamin C & Beta-Carotin: antioxidativ und immunstärkend
  • Eisen & Magnesium: fördern die Blutbildung und Muskelkraft
  • Kalium & Folsäure: unterstützen Herz, Nerven und Stoffwechsel
  • Ballaststoffe: fördern die Verdauung
  • Sekundäre Pflanzenstoffe: wirken entzündungshemmend

Aber: Die enthaltene Oxalsäure kann bei Überfütterung problematisch sein, da sie Kalzium bindet.

Dürfen Hunde rohen Spinat essen?

Ja, auch roher Spinat darf in den Napf – bitte immer gut gewaschen, fein geschnitten oder püriert. Allerdings ist roher Spinat schwerer verdaulich und enthält mehr Oxalsäure als gegarter. Für Hunde mit empfindlichem Magen empfehlen wir, den Spinat zu dünsten. So bleiben Nährstoffe erhalten und das Blattgemüse ist besonders gut verträglich.

  • Gekocht verliert Spinat einen Großteil seiner Oxalsäure
  • Roh kann Spinat bei empfindlichen Hunden Magen-Darm-Beschwerden verursachen
  • Bei Hunden mit Nieren- oder Leberproblemen besser vermeiden

Wie viel Spinat darf mein Hund essen?

In unseren Rezepten ist Spinat – wie alle Zutaten – in gut verträglichen Mengen enthalten und exakt auf den Nährstoffbedarf und die Verträglichkeit deines Hundes abgestimmt:

    Du möchtest zusätzlich Spinat verfüttern, z. B. als leckeren Smoothie? Dann achte darauf, die folgenden Richtwerte nicht zu überschreiten.

    Empfohlene Mengen (gekocht):

    • Kleine Hunde (bis 10 kg): ca. 20 bis 30 g
    • Mittelgroße Hunde (10 bis 25 kg): ca. 40 bis 80 g
    • Große Hunde (ab 25 kg): bis zu 120 g

    Ist Spinat gesund für Hunde?

    Ja, in moderaten Mengen ist Spinat sehr gesund für Hunde.

    • Liefert viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien
    • Stärkt Immunsystem, Nerven und Muskeln
    • Gut für die Zellregeneration und Verdauung

    Welche Gemüse sind gute Alternativen?

    Wenn du Abwechslung in den Gemüsenapf bringen willst, probier auch:

    • Zucchini: mild und gut verträglich
    • Brokkoli: reich an Vitaminen, aber nur gekocht geben
    • Kürbis: ballaststoffreich, ideal für empfindliche Hunde
    • Karotte: gut für Zähne, Augen und Verdauung

    Häufige Fragen zu Spinat

    Ja, in moderaten Mengen, am besten gedünstet und ungewürzt.

    Nicht schädlich, aber etwas schwerer verdaulich und reich an Oxalsäure.

    Nur bei sehr großer Menge oder bei Hunden mit bestehenden Nierenerkrankungen.

    Ja, aber achte darauf, dass es sich um naturbelassenen Tiefkühlspinat ohne Gewürze, Salz oder Zusatzstoffe handelt. Vollständig auftauen, garen und in kleinen Mengen servieren – kein Rahmspinat oder gewürzte Mischungen!

    Fazit: Dürfen Hunde Spinat essen?

    Ja, Hunde dürfen Spinat essen – in moderaten Mengen, gedünstet oder leicht gegart und ohne Gewürze.

    Spinat liefert viele gesunde Nährstoffe, Vitamine und Antioxidantien. Roh ist Spinat für manche Hunde nicht gut geeignet, gedünstet dagegen eine wertvolle Beigabe.

    Wenn du unsicher bist, ob Spinat zu deinem Hund passt: Frag deine Tierärztin oder deinen Tierarzt – oder unser Team.

    Wir sind an deiner Seite – mit Erfahrung, Fachwissen unserer Tierärzte und jeder Menge Herzblut. Für bedarfsgerechte, individuell abgestimmte Rezepte, die deinem Hund guttun und schmecken.

    Neugierig auf mehr?

    Du möchtest noch mehr darüber wissen, was Hunde essen dürfen und was nicht? Schau in unsere Übersicht Lebensmittel A-Z.

    Über LuckyChef

    LuckyChef ist dein Experte für selbstgekochte, bedarfsdeckende Hundeernährung. Jede Mahlzeit wird individuell auf deinen Hund abgestimmt – fast aufs Gramm genau. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht.   

    Von Ernährungsexperten entwickelte Rezepte, genaue Kochanleitungen, hochwertige Supplements und wertvolles Wissen in der Hundeernährung – alles, was du benötigst, an einem Ort. Kein Grübeln, kein Rechnen: einfach kochen und servieren.  Selbstkochen für den Hund ist mehr als eine schöne Idee – es ist die Entscheidung für ein gesundes und glückliches Hundeleben.


    Einfach mal zwei Wochen kostenlos testen und selber frisch kochen: LuckyChef SchnüffelRezepte. 

    Du möchtest für deinen Hund genauso frisch und gesund kochen wie für dich selber? Dir liegt seine gesunde, hochwertige und frische Ernährung am Herzen, aber du weißt nicht, wie du vollwertig für deinen Hund leckere und verträgliche Mahlzeiten zubereiten sollst, die exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind? Wir schon. 

    Und das kannst du ganz einfach zwei Wochen kostenlos ausprobieren. Teste jetzt eine LuckyChef Rezeptauswahl und finde heraus, wie einfach es mit deiner Liebe und unserem Wissen ist, für deinen Hund frisch zu kochen.

    Weitere Lebensmittel