Die Bauchspeicheldrüse stellt wichtige Verdauungsenzyme und das Hormon Insulin her. Sie sorgt dafür, dass Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße aus dem Futter richtig aufgespalten und verwertet werden.
Typische Symptome sind unter anderem plötzliche Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Bei solchen Zeichen solltest du schnell einen Tierarzt aufsuchen.
Oft sind fettreiches Futter, bestimmte Medikamente oder Vorerkrankungen die Auslöser. Manche Hunde haben eine genetische Veranlagung oder reagieren empfindlich auf plötzliche Futterumstellungen oder Leckerlis mit viel Fett.
Wichtig ist ein speziell fettarmes, leicht verdauliches Futter mit wenigen Zusatzstoffen. Kleine, häufige Mahlzeiten sind besser als große Portionen. So wird die Bauchspeicheldrüse entlastet und der Hund kann trotzdem alle nötigen Nährstoffe aufnehmen.
Mit der richtigen Ernährung, regelmäßigen Kontrollen beim Tierarzt und viel Liebe unterstützt du deinen Hund.