Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Futtermenge und Kalorienbedarf beim Selberkochen

Wer selbst kocht, hat die Kontrolle: über Zutaten, Nährstoffe – und die richtige Menge. Damit dein Hund genau das bekommt, was er braucht – nicht mehr und nicht weniger – ist es wichtig, seinen individuellen Bedarf an Energie und Nährstoffen zu kennen.

In dieser Rubrik zeigen wir dir, was der Body Condition Score (der „BMI für Hunde“) damit zu tun hat und wie du mit LuckyChef ganz einfach den Tagesbedarf deines Hundes ermittelst.

So wird selbstgekochtes Hundefutter gesund, bedarfsgerecht und exakt auf die Bedürfnisse deines Hundes portioniert.

Filter

Häufige Fragen zum Selberkochen - Futtermenge und Kalorienbedarf beim Selberkochen

Jeder Hund hat einen individuellen Energiebedarf – abhängig von Alter, Gewicht, Aktivität und Gesundheitszustand.

Ohne Kalorienkalkulation drohen Übergewicht oder Mangelversorgung, auch wenn die Zutaten hochwertig sind.

Die optimale Futtermenge ergibt sich aus dem Energiebedarf in kcal pro Tag. Dieser lässt sich mit bewährten Formeln oder Tools wie LuckyChef+ ermitteln und anpassen.

Auch Veränderungen im Alltag (z. B. weniger Bewegung) sollten regelmäßig berücksichtigt werden.

Eine grobe Orientierung reicht im Alltag oft aus – aber für eine dauerhafte Ernährung solltest du auf eine möglichst exakte Kalorienbilanz achten.

Das schafft Sicherheit und beugt schleichender Gewichtszunahme oder Mangelerscheinungen vor.

Mit dem Hundeprofil in LuckyChef+ kannst du Futtermenge und Kalorienbedarf individuell berechnen lassen.

Die Rezeptwelt passt sich automatisch an Gewicht, Aktivität und Zielvorgaben deines Hundes an – für maximale Präzision bei minimalem Aufwand.

Ja – Welpen, erwachsene und ältere Hunde haben unterschiedliche Energiebedarfe. Auch Erkrankungen, Kastration oder Jahreszeit können Einfluss nehmen.

Darum ist eine regelmäßige Anpassung der Futtermenge sinnvoll.