Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wuff und weg: So hilfst du deinem Hund beim Abspecken!

Der einst so schlanke Vierbeiner, ist zum pummeligen Sofahüpfer mutiert? Mit ein bisschen Unterstützung kannst du deinem Hund beim Abspecken helfen und ihm so ein gesünderes und glücklicheres Leben ermöglichen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit selbstgekochtem Futter die Pfunde zum Purzeln bringst und gleichzeitig die Gesundheit deines Hundes förderst.

Warum ist Übergewicht beim Hund ein Problem?

Übergewicht kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen für deinen Hund haben. Zu den häufigsten Risiken zählen: 

Gelenkprobleme: Übergewicht belastet die Gelenke und kann zu Arthrose führen. 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Übergewichtige Hunde haben ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes. 

Verdauungsprobleme: Übergewicht kann zu Verdauungsproblemen wie Magen-Darm-Erkrankungen führen. 

Krebs: Studien haben gezeigt, dass übergewichtige Hunde ein höheres Risiko für bestimmte Krebsarten haben. 

Ursachen für Übergewicht beim Hund:

Die Ursachen für Übergewicht beim Hund sind vielfältig. Zu den häufigsten Faktoren zählen: 

Falsche Ernährung: Zu viel Futter, zu viele Leckerlis und falsches Futter können zu Übergewicht führen. 

Bewegungsmangel: Hunde, die sich nicht ausreichend bewegen, verbrauchen weniger Kalorien und neigen daher eher zu Übergewicht. 

Genetische Veranlagung: Einige Hunderassen neigen genetisch bedingt eher zu Übergewicht als andere. 

Krankheiten: Bestimmte Krankheiten, wie zum Beispiel Schilddrüsenunterfunktion, können zu Übergewicht führen.

Selbstgekochtes Futter: Der Schlüssel zum Erfolg!

Mit selbstgekochtem Futter hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst so die Ernährung deines Hundes individuell auf seine Bedürfnisse abstimmen. Achte bei der Auswahl der Zutaten auf: 

Magere Proteine: Magere Proteine wie Hühnerbrust, Pute oder Fisch sind wichtig für den Muskelaufbau und gleichzeitig kalorienarm. 

Gesunde Kohlenhydrate: Gesunde Kohlenhydrate wie Vollkornreis, Haferflocken oder Gemüse liefern deinem Hund Energie und halten ihn lange satt. 

Gesunde Fette: Gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren aus Lachsöl sind wichtig für die Gesundheit des Herzens und des Fellkleids. 

Vitamine und Mineralstoffe: Achte darauf, dass das Futter deines Hundes alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe enthält. 

Tipps für verschiedene Altersgruppen und Rassen:

Welpen: Welpen benötigen mehr Kalorien als erwachsene Hunde, da sie noch wachsen. Achte jedoch darauf, dass sie nicht zu viel fressen, da sie sonst schnell übergewichtig werden können. 

Junghunde: Junghunde sind ebenfalls sehr aktiv und benötigen daher ausreichend Energie. Du kannst ihnen etwas mehr Futter geben als erwachsenen Hunden. 

Erwachsene Hunde: Erwachsene Hunde benötigen weniger Kalorien als Welpen und Junghunde. Achte darauf, dass die Futtermenge an den Aktivitätsgrad deines Hundes angepasst wird. 

Seniorenhunde: Seniorenhunde sind weniger aktiv und benötigen daher noch weniger Kalorien. Achte auf ein leichtes Futter, welches deinem Hund alle wichtigen Nährstoffe liefert.

Ernährung und Bewegung:

Neben der richtigen Ernährung ist auch ausreichend Bewegung wichtig, um deinem Hund beim Abnehmen zu helfen. Gehe mit deinem Hund spazieren, spiele mit ihm und fördere seine geistige Aktivität.

Fazit

Mit selbstgekochtem Futter und ausreichend Bewegung kannst du deinem Hund helfen, abzuspecken und ein gesundes Gewicht zu halten. So sorgst du für ein langes und glückliches Leben deines Vierbeiners.

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.

Wir möchten, dass es deinem besten Freund rundum gut geht.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Schlüssel dazu oft in der richtigen Nahrung liegt. Futter in Lebensmittelqualität, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % transparent ist, wie es bei keinem Fertigfutter der Fall ist. 

Koche nach unseren Profi-Rezepten – individuell auf deinen Hund abgestimmt.