Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Geheimnis gesunder Hunde: Die Darmflora

Du kennst das bestimmt: Joghurt mit Milliarden von Bakterien – das soll gut für den Darm sein. Aber wusstest du, dass auch unsere vierbeinigen Freunde von diesen kleinen Helferlein profitieren können?  Probiotika, wie diese Bakterien auch genannt werden, sind nicht nur ein Trend bei Menschen, sondern können auch bei Hunden für ein gesundes Gleichgewicht im Darm sorgen. Klingt erst mal komisch, Bakterien für den Hund? Aber keine Sorge, wir erklären dir, warum diese kleinen Lebewesen wahre Helden für deinen Vierbeiner sein können.

Probiotika – die guten Bakterien für Mensch und Hund

Stell dir deinen Darm vor wie einen kleinen Kosmos, bevölkert von Milliarden von Bakterien. Diese Bakterien bilden zusammen die Darmflora und haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Probiotika sind nichts anderes als lebende Bakterienkulturen, die gezielt zugeführt werden, um das Gleichgewicht der Darmflora zu unterstützen. Bei Menschen werden sie oft bei Verdauungsproblemen oder zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Aber was haben unsere Hunde davon?

Warum Probiotika auch für Hunde gut sind

Gesunde Verdauung: Probiotika helfen, die Verdauung zu regulieren und können bei Durchfall, Verstopfung und Blähungen förderlich sein. 

Stärkung des Immunsystems: Ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem. Probiotika können dazu beitragen, dass dein Hund weniger anfällig für Krankheiten ist. 

Hautgesundheit: Die Darmgesundheit ist eng mit der Hautgesundheit verbunden. Probiotika können bei Hautproblemen wie Juckreiz und Schuppenbildung unterstützen. 

Allergien: Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika bei Allergien helfen können.

Wie wirken Probiotika im Hundedarm?

Probiotika wirken, indem sie die Anzahl der "guten" Bakterien im Darm erhöhen. Diese guten Bakterien verdrängen schädliche Bakterien und unterstützen so die Gesundheit des Darms. Außerdem produzieren sie wichtige Stoffe, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.

Dosierung und Anwendung

Die richtige Dosierung von Probiotika hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Hundes und dem Grund für die Gabe. Am besten fragst du deinen Tierarzt, um die passende Dosierung für deinen Hund zu finden. Probiotika gibt es in verschiedenen Formen: als Pulver, Kapseln oder als Zusatz im Futter.

Wann sollte man seinem Hund Probiotika geben?

Nach Antibiotika-Gaben: Antibiotika töten nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien ab. Probiotika können helfen, die Darmflora wieder aufzubauen. 

Bei Durchfall und Verstopfung: Probiotika können bei Verdauungsproblemen helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Bei Allergien: Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika bei Allergien helfen können. 

Zur Vorbeugung: Eine regelmäßige Gabe von Probiotika kann dazu beitragen, die Darmgesundheit langfristig zu erhalten. 

Selbstgekochtes Futter mit Probiotika – geht das?

Ja, das geht! Viele Lebensmittel enthalten von Natur aus Probiotika. Joghurt, Kefir und Sauerkraut sind gute Beispiele. Du kannst diese Lebensmittel in kleinen Mengen unter das selbstgekochte Futter mischen. Achte jedoch darauf, dass dein Hund laktoseintolerant ist. In diesem Fall gibt es spezielle probiotische Nahrungsergänzungsmittel für Hunde.

Fazit

Probiotika sind kleine Wunderhelfer für die Darmgesundheit deines Hundes. Sie können bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen und das Wohlbefinden deines Vierbeiners steigern. Wenn du dir unsicher bist, ob Probiotika für deinen Hund geeignet sind, sprich am besten mit deinem Tierarzt.

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.

Wir möchten, dass es deinem besten Freund rundum gut geht.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Schlüssel dazu oft in der richtigen Nahrung liegt. Futter in Lebensmittelqualität, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % transparent ist, wie es bei keinem Fertigfutter der Fall ist. 

Koche nach unseren Profi-Rezepten – individuell auf deinen Hund abgestimmt.