Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Achtung, Giftalarm! Diese Lebensmittel sind für Hunde tabu!

Schokolade, Zwiebeln und Co.: Schmackhaft für uns Menschen aber sehr gefährlich für unsere Vierbeiner. Wusstest du, dass einige Lebensmittel, die uns Menschen so gut schmecken, für unsere treuen Begleiter hochgiftig sind? Lasst uns gemeinsam die kulinarischen Tabus für Hunde lüften!

Die gängigsten, für den Hund gefährlichen Lebensmittel:

Schokolade: Bittersüße Gefahr.  Schokolade ist für viele von uns ein süßer Genuss. Für Hunde ist sie jedoch ein gefährliches Gift. Das in Schokolade enthaltene Theobromin kann bei Hunden zu Erbrechen, Durchfall, Herzrhythmusstörungen und sogar zum Tod führen. Je dunkler die Schokolade, desto höher ist der Gehalt an Theobromin. 

Zwiebeln, Knoblauch & Co.: Die unsichtbare Gefahr Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Schnittlauch gehören zur Familie der Alliumgewächse und sind für Hunde hochgiftig. Diese Pflanzen enthalten Stoffe, die die roten Blutkörperchen schädigen und zu einer schweren Anämie führen können. Auch in getrockneter oder pulverisierter Form sind diese Gewürze für Hunde gefährlich. 

Trauben und Rosinen: Kleine, aber feine Giftpakete. Es klingt unglaublich, aber selbst kleine Mengen an Trauben oder Rosinen können bei Hunden schwere Nierenprobleme verursachen. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt, aber es ist ratsam, diese Früchte vollständig vom Speiseplan deines Hundes zu streichen. 

Avocado: Mehr als nur ein Trendfood Avocados sind zwar gesund für uns Menschen, aber für Hunde können sie gefährlich sein. Der in Avocados enthaltene Giftstoff Persin kann bei Hunden zu Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden führen. 

Xylit: Der süße Tod Xylit ist ein beliebter Zuckeraustauschstoff, der in vielen zuckerfreien Produkten enthalten ist. Für Hunde ist Xylit jedoch hochgiftig. Schon eine kleine Menge kann zu einem lebensbedrohlichen Abfall des Blutzuckerspiegels führen.

Warum sind diese Lebensmittel so gefährlich?

Der Hundestoffwechsel unterscheidet sich deutlich vom menschlichen. Viele Stoffe, die für uns unbedenklich sind, können bei Hunden zu schweren Vergiftungen führen. 

Was tun im Notfall?

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund ein giftiges Lebensmittel gefressen hat, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Je schneller du handelst, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Genesung.

Fazit

Um deine Fellnase gesund zu erhalten, ist es wichtig, seine Ernährung genau im Auge zu behalten.  Vermeide es, deinem Hund nur für den Menschen geeignete Nahrung zu geben und halte giftige Pflanzen und Lebensmittel außer Reichweite. Mit ein wenig Aufmerksamkeit kannst du dafür sorgen, dass dein Hund lange und glücklich lebt.

Wichtiger Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig. Es gibt noch viele andere Lebensmittel, die für Hunde giftig sein können. Wenn du dir unsicher bist, ob ein bestimmtes Lebensmittel für deinen Hund geeignet ist, frage am besten deinen Tierarzt. 

Mit diesem Artikel möchten wir dich für die Gefahren sensibilisieren, die in unserer Küche für unsere vierbeinigen Freunde lauern. Denn nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund!

Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.

Wir möchten, dass es deinem besten Freund rundum gut geht.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Schlüssel dazu oft in der richtigen Nahrung liegt. Futter in Lebensmittelqualität, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und zu 100 % transparent ist, wie es bei keinem Fertigfutter der Fall ist. 

Koche nach unseren Profi-Rezepten – individuell auf deinen Hund abgestimmt.